Aufgewacht. Aufgewacht! Der Wecker schrillt vor sich hin. „01.01 10.00 Uhr“, leuchten mir entgegen. Für ihn neben dem Bett ist jeder Tag gleich. Aber für mich? Das neue Jahr hat begonnen. Es ist noch ganz grün hinter den Ohren. Wird es positiv erwachsen werden? Jäh unterbricht die kalte Hundeschnauze meine Gedanken. Langsam schiebt sie sich unter die Decke, die kalte Nase entlang meines Arms. Auch Kingsti begrüßt das Jahr fröhlich und routiniert wie der Wecker. Wieder Gassi gehen, erneut Futter, ganz viel Spielen. Wie soll unser neues Jahr werden? Kingston macht sich darüber keine Gedanken. Wenn ich da bin, kann es doch nur gut werden. Aber ich kann bestimmt etwas tun, damit es besser als letztes läuft. Möglicherweise kann mir der ein oder andere Neujahrsvorsatz dabei helfen…

Meine Vorsätze je Jahr: Vorsätze 2018 | Vorsatz 2019 | Vorsätze 2020 | Vorsätze 2021 | Vorsätze 2022 | Vorsätze 2023
Vorsätze in unserem Leben
2018 habe ich euch schon meine Vorsätze für die Rabauken und mich genannt. 2019 habe ich mein Fazit gezogen. Durch meine Überlegungen fürs Fazit 2018 hatte ich nur noch einen Vorsatz für das neue Jahr 2019. Wenn ich beide Jahre nun Revue passieren lassen, kann ich sagen, dass mir sowohl die 4 Vorsätze aus 2018, aber auch nur der eine aus 2019 wirklich geholfen haben. Nun habe ich Vorsätze und Rückblick über mehrere Jahr schon gemacht – siehe Links weiter oben. Aus tiefster Überzeugung sage ich euch: Auch wenn das Einhalten von Vorsätzen schwierig ist (und möglicherweise bei mir beim Sportprogramm schon oft gescheitert ist), können sie euch sehr weit in der Bindung zu eurem Liebling bringen.
Vorsätze zeigen dir Entwicklungsmöglichkeiten
Aus meinen ersten Vorsätzen in 2018 und auch in 2022 habe ich gelernt, dass es gar nicht wichtig ist, sie zu 100% zu erreichen. Es gilt eher der Spruch: „Der Weg ist das Ziel“. Für den Vorsatz „1 Bild, 3 Rabauken“ in 2018 habe ich viel mit Tiger, Cleo und Kingston trainiert. Mein Ziel habe ich nicht erreicht. Cleo sind beide Kerle auf einmal einfach zu viel. Aber die Beziehung zwischen ihnen hat sich verbessert. Ohne den Vorsatz hätte ich mich mit den dreien auch beschäftigt. Hätte ich mich mit der Verbesserung ihrer Beziehung beschäftigt? Ich denke eher nicht. Sie hätten sich arrangiert. Der Mehrtierhaushalt lief ohne große Probleme. Der Vorsatz entwickelte sich zu einem echten Mehrwert.
Auch die Jahre danach, hab ich einige gesteckte Ziele erreicht. Ich hab einige Ziele erreicht, die mir bei dem Formulieren von Vorsätzen gar nicht eingefallen sind – beispielsweise dass Don 2022 das Bürohundsein mögen lernte. Manche Ziele und Vorsätze habe ich aber nur teils oder gar nicht erreicht. Es gibt sogar einige, die hab ich, auch für das Wohlbefinden meiner Rabauken verworfen. Aber die Vorsätze und Ziele haben mir immer gezeigt, wo wir uns entwickeln können oder was sich erträumen lässt und dann doch anders in der Realität umgesetzt wird.
Ein Vorsatz kann weiter reichen, als angenommen
Der Vorsatz 2019 hat vor allem mir geholfen. „Zufrieden sein“ ist eher schwammig ausgedrückt. In meinem Beitrag zum Vorsatz habe ich ihn für mich definiert. Das hat geholfen. Denn ich bin zufriedener. Zufriedenheit ist übrigens positiv gemeint, denn es steht nur knapp unter glücklich. Für Glück kann man meiner Meinung nach nicht nur selbst verantwortlich sein. Zufriedenheit hat mit den eigenen Gedanken und Taten zu tun. Somit ist es möglich, sie im Gegensatz zu Glück selber zu erschaffen.
Nach dem Vorsatz 2019 bin ich oft schon mit kleinen Fortschritten zufrieden, obwohl es eine Menge Arbeit war, das zu lernen. Außerdem nutze ich meine Zeit konsequenter. Ich nutze meine freie Zeit für mich und auch für den Kontakt mit meinen Rabauken – vor allem den positiven Erlebnissen. Das sorgte für weniger Stress, aber auch mehr Vertrauen und Zuhören zwischen den Tieren und mir. Nicht nur ein Gewinn für die Rabauken, sondern für mein ganzes Leben.
Gib dem neuen Jahr mit Vorsätzen einen Sinn
Somit möchte ich euch ans Herz legen, euch einen Vorsatz für das kommende Jahr zu nehmen. Es kann eine Kleinigkeit sein. Es kann ein großes Projekt sein. Es kann ein allgemeinerer Vorsatz sein (aber definiert ihn für euch, damit ihr ihn auch umsetzen könnt). Es können auch ein paar mehr Vorsätze sein. Aber nehmt euch die Zeit, diesen Vorsatz (oder die Vorsätze) für euch und eure Lieblinge zu finden – so wie ich es auch jedes Jahr tue, wie beispielsweise für 2023 wieder. Dann nehmt euch die Zeit im neuen Jahr, es umzusetzen. Aber denk auch dran, dass alles kann und nichts muss und dass man nicht nur durch das Erreichen des Vorsatzes vom Vorsatz profitieren kann.
Letzter positiver Punkt, wenn du einen Vorsatz mit deinem Tier festlegst: Wenn wir uns für unsere Tiere was vornehmen, bleiben wir doch auch viel länger am Ball, als wenn wir es uns nur für uns vornehmen. Zumindestens ist es öfter bei mir so. Somit tut euch etwas Gutes, tut euren Lieblingen etwas Gutes!
Was ist dein Vorsatz?
Schreib uns gern deinen Vorsatz. Wenn du ihn anderen mitteilst, hast du einen Anreiz mehr, ihn umzusetzen. Du kannst uns auch deinen Vorsatz aus dem letztem Jahr mitteilen und in wie weit er euch geholfen hat. Unser E-Mailadresse ist info@malous-rabaukenban.de oder unser Account ist @ms_rabauken auf Instagram.
Bilder für Pinterest