Kingstons Tagebuch

Dieser Beitrag gilt als Werbung, weil du Marken, Orte und Dritte erkennen kannst. Wir haben aber keine Gegenleistung erhalten. Markierte Links mit * sind zudem Affiliate-Links – wir bekommen bei Kauf von dir Provision vom Verkäufer, dich kostet es nicht mehr.
Weitere Informationen: Werbung-Anzeige-Seite / Affiliate-Seite

Dum dum taterataaaa. Neuerung ist am Start. Außerdem ist dieser Beitrag etwas kürzer als der vorherige, beinhaltet ja auch 3 Monate weniger… Ich bin gespannt, wie du die Neuerung findest. Ansonsten war die zwei vergangenen Monate echt viel los, weshalb dieser Beitrag doch länger wurde, als ich zuerst vermutete. Aber ich könnte nichts unterschlagen. Du findest in folgender Reihenfolge:

Schnitzeljagd

Juhu, es gibt Fuuuutteeeer. Dachten Don und ich, als uns von der Teilnahme an der Schnitzeljagd erzählt wurde. Schnitzel und Jagd: wir werden Schnitzel jagen. Das hört sich doch grandios an! Es wurde dann bei der Erstbesprechung auch gesagt, dass Hackschnitzel ausgelegt wurden, damit wir den Weg finden. Das hört sich immer noch super an und die Wegmarker finden wir auf jeden Fall! Schnitzel riechen wir doch Meilen gegen den Wind.

Es stellte sich aber heraus, dass unsere Vorstellungen nicht mit der Realität übereinstimmten. Hackschnitzel sind kein Fleisch, sondern Holz. Bei der Schnitzeljagd irrt man sozusagen nur durch den Wald. Ab und an gab es Checkpoints, an denen wir Übungen absolvierten und vor allem Donni Hundebegegnungen übte. Eins muss ich aber sagen, das schon etwas deckend mit unserer Vorstellung war: Zu Essen gab es doch viel. Einfach, weil wir für die Übungen belohnt wurden, flossen die Leckerlis im Überfluss. Das war echt gut! Die Übungen waren wesentlich anstrengender, als es sich zu Anfang anhörte. Aber wir haben es als Team geschafft und eine Leckerli-Spieli-Tüte am Ende ergattert – läuft!

Hund bei Schnitzeljagd mit Regenmantel
Schnitzel hören sich bei eurer Mittagessenplanung aber anders an…

Training – allein und zu zweit

Neben Spaß gab es natürlich auch Training – spaßiges Training? Kommt druff an, wen man fragt. Da Donatus lernen muss(te), sich zurückzunehmen, war es für ihn wahrscheinlich teils nicht all zu spaßig. Einfach druff und mitwuseln macht ihm mehr Spaß. Aber das geht nicht, wenn man beispielsweise am Bahnhof auf Herrchen wartet. Das geht auch nicht, wenn man uff die Freigabe zum Leckerlifuttern wartet. Aber Don hat über die Monate schon mehr Selbstbeherrschung gelernt. Ich kann das relativ gut, außer Tiger oder Donald sind dabei. Da muss ich mich auch mal mehr anstrengend…

Kleiner Hund schnüffelt in die Luft vor Sonnenuntergang in der Lüneburger Heide
Und auch wenn Don keinen Plan und kaum Contenance beim Fotografieren hat, bringt er die abwechslungsreichsten Posen. Muss ich ihm als Pro zugestehen.

Neues Blubbermonster

Aber meine Selbstbeherrschung wird gefragt, wenn ich immer wieder damit tangiert werde, dass die unbedingt ein Motorrad in der Familie haben müssen. Früher hatte ich ja richtig Panik davor. Jetzt sind sie nicht meine Lieblingsfahrzeuge, aber irgendwie haben sie ja anscheinend ihre Existenzberechtigung. Und bitte fragt nicht Don, wie Motorräder sind. Der ist so irre wie Daniel & Malou, der würde wahrscheinlich sogar mitfahren. UN-fassbar!

Neues Bett, neues Schlafzimmer

Zudem gibt es seit September sozusagen ein neues Bett. Auch unfassbar, wie sich alle drüber freuen. Es wackelt. Es hängt in der Luft. Es hält nur an paar Seilen. Eine Hängematte. Daniel, Don und Malou sind hin und weg. Ich bleib da lieber im Hundekörbchen. Was ist nur mit den allen falsch?

Beim neuen Schlafzimmer sind wir uns aber alle einig. Denn unser Vanboden ist seit Oktober fertig. Wir haben vom 30.10 auf den 31. provisorisch somit schon im Van geschlafen. Malou, Don und ich sind sofort eingepennt. Es war echt entspannend dort, auch wenn es noch kein richtiges Bett gibt. Wenn ich jetzt mit den drei mit einig bin… Bin ich jetzt eigentlich auch etwas irre oder die sind endlich mal etwas normal? *zwinker*

Hunde schlafen mit Mensch in halbausgebauten Transporter
Es gibt noch keine Möbel, als auch kein Bett, aber trotzdem ist es ein tolles Schlafzimmer

Halloweeeeeen

Der Oktober endet in was? Halloooweeeen (Rückblick: 2021-Halloweenfoto, 2020-Halloweenbild, 2019-Kürbisbild). Und was macht dann der hündische Lebensbegleiter, wenn Frauchen fotografieaffin ist? Richtig, Halloweenfotos. Dieses hat Malou aus 7 Bildern composiert. Nein, wir mussten nicht den Trick „Kopf verlieren“ dafür lernen *zwinker*. Aber wir verloren fast den Kopf beim weiteren Halloweenshooting. Denn das erste war unseres. Beim zweiten blieben wir zuhaus, damit wir neben Auto und Motorrad wahrscheinlich zu viel rumgewuselt hätten (bitte Blick zu Don wenden, als würde ich wuseln). Das dritte Shooting war mit jemand bekanntem, aber diejenige war geschminkt. Ich war zu Anfang etwas irritiert, Don hatte Angst. Aber wir verstanden, dass das gar kein gruseliger Horrorclown ist. Ich schneller und Don brauchte etwas. So etwas kannte ich bis jetzt auch noch nicht. Man lernt alsoauch noch, wenn man denkt, man würde alles kennen.

Halloweenbild mit Hunden, Menschen und Kürbissen
Aus 7 Bildern, für die Donni/Ich nur je auf 2 posieren mussten, hat Malou unser jährliches Halloweenbild komponiert.

Aktiv. Unterwegs.

Wir waren außerdem wieder wandern, aber weniger als im August. Dann hatten wir noch einige Radausflüge und waren mit dem Longboard unterwegs oder tricksten damit. Also ich bin der bessere Begleiter am Longboard – bis jetzt mach ich das auch nur, Don hingegen kann besser mit dem Board tricksen. Malou möchte da auf gar nichts bestimmtes raus, sondern es ist einfach eine gemeinsame Beschäftigung. Ich kann nach zwei Monaten drauf stehen, während es NIEMALS wackelt. Donatus liegt, sitzt und steht drauf, während es vorwärts und rückwärts rollt und kann sogar langsam mit Malou drauf stehen. Aber ich kann Malou begleiten, das kann Don nicht. Das möchte ich nochmal betonen *zwinker*.

Hunde stehen für spaßiges Fitnesstraining auf Longboard
Allein oder zu zweit – aber immer ohne Überforderung und nur zum Spaß.

Zusätzlich waren wir auch wieder mit dem Van unterwegs. Das soll nun auch öfter passieren, weil der Boden drin ist. Wir waren bei der Familie und bei Donatus hat es einige Spuren hinterlassen. Der ist wieder etwas in alte Muster gefallen, dass er nicht so gut zur Ruhe kommt. Aber das muss er ja lernen. Auch wenn er da drin oft zuerst nicht den Sinn sieht – ich versteh diese Wuselliebe nicht, aber muss er wissen. Deshalb werden wir aber nun auch öfter unterwegs sein. Kürzer, öfter und großteils unaufgeregter, damit Don bloß nicht von Schlafmangel oder zu hohen Stresspegel krank wird – damit auch wir auch ein entspannters Leben haben.

Frau, Mann und Hunde schauen aus ihrem DIY-Van
Mohooin aus unserem baldigen Zuhause.

Miniserie: Stay a fit senior

Und nun fängt die integrierte Miniserie – Neuerung! – an. Die Neuerung hatte ich schon im vorherigen Eintrag angesprochen, aber noch nichts weiter erklärt. Malou sagt die ganze Zeit, dass ich alt werde. Im Endeffekt ist die Lebenserwartung bei Shar Peis auch 8 bis 10 Jahre und ich gehe nun auf die 8 Jahre zu. Ich denk, sie hat Recht. Aber wir wollen beide nicht, dass ich mich alt fühle. Also werden wir je Tagebucheintrag nun für zwei Monate Pläne schmieden, um Gehirn und Körper fit zu halten. Ab dem nächsten Eintrag gibt es dann auch einen Rückblick, ob die Pläne fruchten.

Frau macht Selfie mit ihren zwei Hunden
Weil ich noch lang mit Don und Malou mithalten und auch fit bleiben soll, wird sich auch einzeln uff mich fokussiert.

Rückblick Aktivitäten für „fit senior“

Bisher gab es ein bisschen für den Kopf, beispielweise Apport. Zusätzlich gab es einiges für den Körper, beispielsweise größere Wanderungen und neben Longboard laufen. Außerdem gab es Kombiaktivitäten, wie beispielsweise Tricksen mit Longboard. Aber wir haben es bis jetzt immer irgendwie und irgendwann gemacht. Nun soll da etwas mehr Kontuinität einkehren.

Kleiner Hund und Shar Pei sitzen bei Ausflug in Fahrradanhänger
Ich will nicht sagen, dass ich doch fauler als früher geworden bin, aber ich lasse mich schon lieber kutschieren, statt selbst die Pfoten zu schwingen.

Pläne für fitten Körper & Geist

Unser Pläne weichen nicht so sehr von unseren sonstigen Aktivitäten ab. Aber wie schon angesprochen, sollen bestimmte Tätigkeiten regelmäßig nun aufgenommen werden. Dabei unterscheiden wir in Kopf, Körper und Kombi. Zu Anfang werden wir in jeder Kategorie eine Aktivität regelmäßig umsetzen und zusätzlich mögliche trotzdem mit aufführen, die wir noch nicht kontinuierlich ausführen müssen.

Kopf

Körper

  • 3x wöchentlich Fitnesstraining / Woche
  • Mind. alle 2 Wochen wandern
  • mglw. Longboardbegleitung
  • mglw. Radbegleitung

Kombi

  • 1x Longboardübungen / Woche
  • mglw. Tricktraining

Schöne Feiertage!

Es ist noch bis zu Weihnachten etwas hin. Aber wir lesen uns – zumindest in meinem Tagebuch – erst wieder im Januar, also wünsche ich schon mal einen guten Start in 2023 sowie schöne Feiertage vorher. Don und ich haben übrigens Malou bespitzelt, wie sie ein neues DIY für die Weihnachtszeit bastelt. Damit du es für Weihnachten nutzen kannst, will sie es im November noch online stellen – also stay tuned. Wir sind schon ganz uffgeregt. Zudem gibt es noch unseren Ausblick und Rückblick im Dezember. Für uns alle immer wieder spannend. Aber die schreibt ja alle Malou, also lesen wir uns 2023, bis dahin schöne Momente mit hoffentlich genügend Leckerli dir!

Kingstons Tagebuch

Hundeduo entspannt vor sonnigen Gartenfenster
Abgesehen vom Fitnesskram werden wir uff jeden nen ruhigen die letzten Monate anvisieren. Hoffentlich habt ihr auch keinen Stress!
Bilder für Pinterest