Rabaukisches Tagebuch | VLogBuch

Malou:

Dieser Monat war der erste Monat, der wirklich zeigt, worauf wir eigentlich seit schon zwei Jahren hinarbeiten. Zuhause im DIY-WoMo, auch wenn es derzeit noch mehr Transporter ist, war ein Teil. Einige Wanderungen durch die Lüneburger Heide und den Elm-Lappwald standen an. Wir sind aktiv und gefordert. Jeder Tag bot mindestens eine neue Erfahrung, beispielsweise sodass wir unsere Reisen im Juli in eine andere Richtung gelegt haben, als wir es je gedacht hatten…

Dieser Beitrag gilt als Werbung, weil du Marken, Orte und Dritte erkennen kannst. Wir haben aber keine Gegenleistung erhalten. Markierte Links mit * sind zudem Affiliate-Links – wir bekommen bei Kauf von dir Provision vom Verkäufer, dich kostet es nicht mehr.
Weitere Informationen: Werbung-Anzeige-Seite / Affiliate-Seite

Projektstatus

Malou:

Neue Kurzübersicht zum Monat und den Plänen für die nächsten. Wieso es Projekt heißt, kannst du im Tagebuch Mai nachlesen und die Pläne, die diesen Monat betreffen, findest du im Tagebuch Juni.

Reise-Bürohunde (Kingston und Donatus)

Erfahrungen
  • Drinnen bis zur Freigabe-Training
  • Pro Woche öfter auf Tour mit Transporter
  • Mehr Erfahrung mit Van = Schlafzimmer, auch wegen neuem Bett
  • Ausflug Richtung Nordsee mit Kingston
  • Roadtrip mit Kingston Richtung Berlin, inklusive Wanderstempelsammlung
Hund wartet bei offener Tür im Transporter
Donni beim Ruhe- und Freigabetraining im Transporter
Pläne
  • Drittbürobesuch
  • Öfter Tages-/Ausflüge wegen Arbeiten und Wandern
  • Radeln & Wandern in der Lüneburger Heide, NRW und in Küstengebiet

MTB-Dog (Donatus)

Diesen Monat gibt es keine Auflistung. Wir waren zwar mal unterwegs, aber der Fokus lag auf Hundeschultraining und Reisegewöhnung.

Fit-Senior (Kingston)

Erfahrungen
  • V1, V2 und N1 in der Lüneburger Heide
  • Wanderungen im Elm-Lappwald
  • Schlossparknutzung in Wiesenburg
  • Seeluft tut Kingston wirklich gut
Frau wandert mit Hund in der Lüneburger Heide und steht vor Stempelkasten
Die Stempelsammelei hilft beim Aktivsein.
Pläne
  • Mind. 10km pro Woche wandern
  • öfter an die See fahren – 1x pro Monat ein paar Tage?

Monat im Detail

KW 26

01.07 (Samstag) – 02.07

Kingston:

Der Monat begann mit einem Männertag. Denn Malou war mit dem Transporter bei einem Umzug helfen und wir wären da nur im Weg gewesen. Da sie aber in die Niederlande musste, dauerte es wegen der Fahrt wirklich den ganzen Tag und wir genossen diesen dann zu dritt. Damit war der Wochenausklang und der Monatsstart super.

Frau macht mit Hund im Transporter bei Ruhetraining Selfie
Die nächsten Wochen waren hingegen voll davon, mit dem Transporter herumzufahren.

KW 27

03.07 – 09.07

Kingston:

Mit dieser Woche wurde klar, dass wir wirklich Arbeit und Wandern verbinden können. Zusätzlich fand Malou Informationen, dass auch das Radeln und Arbeit zu verbinden sind (zu beidem gibt es auf dem Blog bald mehr Informationen). Somit steht dem Drittbüro ab August und Reisen durch Deutschland wirklich kaum mehr was im Weg. Vor allem haben wir nun in der Mitte Deutschlands schon so viele Wege auf der Bucketliste, dass wir bestimmt Jahre brauchen, um dann auch noch Norden und Süden zu erkunden. Und losgelegt wurde ab diesem Monat. Let’s go!

Frau und Shar Pei reisen im selbst ausgebauten Transporter
Ob sich Halter und Hund wirklich ähnlicher werden oder ob wir von Anfang an denselben Blick druff hatten?

Kingston:

Genau deshalb nutzten wir auch gleich die Chance am Samstag. Malou hat ein Wander-Stempelgebiet in der Lüneburger Heide ausfindig gemacht – Bispingen. Leider wurde es so heiß, dass wir nicht zuerst die Stempelbücher abholen und dann wandern konnten. Aber die Wanderung davor war trotzdem wirklich toll. Weil wir sie nach vorn vorschoben, war es auch nicht zu heiß, obwohl dieser Samstag einer der wärmsten Tage im gesamten Juli war. Warm war es schon und auch die Rückfahrt in der Blechkiste war trotz Klimaanlage mäßig, aber es wird ja hoffentlich nicht immer so Tage bis an die 40°C geben. Nun haben wir auch Stempelbücher für Bispingen und können dort 21 Stempel und 3 Pins sammeln (Erfahrungen werden wir dann auch bald in Beiträgen verarbeiten). In Bispingen werden wir die nächsten Monate nun öfter vorbeischauen – so lang es halt nicht in andere Teile von Deutschland geht. [Mehr Informationen zum Wanderweg findest du im VLogBuch Juli]

Einblick Wanderweg V1 bei Bispingen
Wegschild V1 in der Lüneburger Heide
Immer brav den Wegweisern folgen.
Hund auf Steg in der Lüneburger Heide
Der Steg nahe des V1s musste gleich für ein Foto herhalten.
Hund steht mit Rucksackgeschirr auf Wanderweg
Die Anhöhen zu erklimmen, kann einen fordern.
Shar Pei wandert mit Rücksackgeschirr durch die Lüneburger Heide
Vor allem, wenn es nicht gerade kühl ist…
Hund schaut den Wanderweg hinauf
Aber es gab nicht nur Höhenmeter. Einige flachen Streckenteile bieten Erholung.

KW 28

10.07- 16.07

Kingston:

Donatus durfte in der zweiten Woche des Julis öfter Büroluft mit Bürohundkollegen schnuppern. Ich blieb im anderen Büro ohne weitere Hunde. Ich fand das nett, denn ich musste mich auch noch auskurieren, weil ich mir ein paar Tage zuvor wahrscheinlich am Dornenbusch, in den ich meinen Kopf vor lauter guten Geruch ohne Hemmnisse reinsteckte, über den Augen Wunden geholt hatte. Diese heilten diese Woche endgültig ab und ich hab nun ganz verwegene Narben am Kopf – stehen doch die Mädels druff *zwinker*. Abgesehen von Malou, die fand die Aktion unnötig. Ich kann nur sagen, dass es sich für die Schnüffelstelle gelohnt hat *zwinker*…

Donatus:

Ich grätsch mal dazwischen, bevor du nur wieder über dich quatscht: Malou und ich waren immer mit Transporter im Büro. Das führte dazu, dass wir auf Hin- und Rückweg auch fleißig Entspannung sowie Hundeschulhausaufgaben trainierten. Außerdem hast du vergessen, dass wir das neue Wohnmobilbett(Amazon*) einweihten – auch damit Malou testen kann, wer an sich welche Schlafmöglichkeit braucht, damit wir bald zusammen entspannt die Blechkiste als Zuhause nutzen können.

Schlafender Shar pei in ausgebautem Wohnmobil
Kleines, gepunktetes Van-Hippo im neuen Wohnmobilbett

Donatus:

Und ich hab ein neues Halsband bekommen. Schon wieder könnte man sagen. Aber mein derzeitiges war eigentlich nur ein Backup-Halsband, das sich, falls was mit dem Geschirr ist, zum Festmachen eignet. In der Hundeschule drehen sich die Stunden nun aber mehr ums Halsband (Amazon*), also musste eins mit passender Breite her. Daniel-like natürlich wieder in orange *zwinker*. Aber ich hab was neues bekommen und du nicht, Kingler-Bingler.

Hund sitzt an der Luhequelle mit Rucksackgeschirr und orangenem Halsband
Donnis neues Halsband – etwas breiter, günstiger, aber immernoch genauso knallorange wie das alte.

Kingston:

*Augen rollen* Zurück zu dem Pandaduo – Malou und mir… Wir waren diesen Samstag auch wieder wandern. Auf Stempeljagd – wobei wir mehr Wildtiere als Stempel gesehen haben. Wenn man vor Sonnenaufgang losfährt, um bei Sonnenaufgang die Wanderung zu starten, kann man echt etliche Tiere aus Auto und beim Wandern beglotzen. Ich fand’s super, die beobachten zu können und auch mir wieder mehr als 10 Kilometer die Pfoten zu vertreten. Da es diesen Samstag ähnlich heiß wie den davor werden sollte, aber wir nicht die Öffnungszeiten der Touri-Info abpassen mussten, ging es irrsinnig früh los. Eigentlich wollten wir ja immer wandern, wenn Donatus mit Daniel Hundeschultraining absolviert, aber bei den Temperaturen steh ich lieber mit Malou früh auf. [Mehr Informationen zum Wanderweg findest du im VLogBuch Juli]

Einblick Wanderweg N1 bei Bispingen
Frau wandert mit Hund und Kamera durch die Lüneburger Heide
Das Panda-Duo in Aktion
Hund steht mit Rucksackgeschirr auf Wanderweg in der Lüneburger Heide
Im Hundegepäck: Stempelbücher, Wanderkarte, Trinknapf / stolz draußen dran: erwanderte Pins
Ausblick vom Wümmeberg in der Lüneburger Heide
Ausblicke, die dich auf dem N1 in Bispingen erwarten
Hund wandert auf N1 in Bispingen durch die Lüneburger Heide
Den Blick auf den Weg, denn nicht nur das Ziel hat den Fokus verdient.
Wanderweg durch die Lüneburger Heide mit Bank
Ein Teil des Weges vom N1 durch die Lüneburger Heide.

KW 29

17.07 – 23.07

Kingston:

Als die Woche anfing, wussten Donatus und ich nicht, was auf uns zukommt. Donatus bekam die volle Dröhnung Hundeschule mit Daniel – drei Tage hintereinander. Ich ging wieder mit ins Büro und fuhr am Samstag früh los. Malou ich wanderten den V2 in Bispingen – 2 weitere Stempel – auch dank kleinem Umweg – genauso wie tolle Momente gesammelt. [Mehr Informationen zum Wanderweg findest du im VLogBuch Juli] Dann frühstückten wir im Transporter und es ging wieder auf die Straße. Aber es ging nicht nach Hause…

Hund mit Wanderrucksack steht in der Lüneburger heide bei Goldener Stunde
Die Heide ruft!
Einblick Wanderweg V2 bei Bispingen
Hund wandert durch Buchenwald in Bispingen
Viel (Buchen-)Wald erwartet einen.
Lichtstrahlen in Bispinger Wald in der Lüneburger Heide
Aber dieser kann genauso magisch wie die Heide in den Morgenstunden sein.
Hund steht mit Rucksackgeschirr beim Wandern im Wald
Auch wenn ich vollgepackt aussehe, habe ich nur Kamm, Stempelbücher und Trinknapf selber getragen.
Shar Pei schnüffelt Wildgeruch in der Lüneburger Heide
Ich konnte nicht nur den Geruch genießen, sondern zeigt auch Malou einige Wildtiere zum Fotografieren an.
Hund vor Heidschnuckenstall in der Lüneburger Heide
Dank Umweg haben wir auch einen Heidschnuckenstall gesehen.
Hund zeigt mit Nase auf Stempelhäuschen für Wanderpass in Bispingen
Und wenn du meiner Nase weiter vertraust, entdeckst du auch ein Stempelhäuschen.
Shar pei wartet auf Weitergehen beim Wandern
Nach dem Schafsstall ging es dann noch durch viel Wald und dann gab es gutes Frühstück.

Kingston:

Wir fuhren Richtung Norden. Zuerst sammelten wir ihre Schwester an einem Bahnhof ein. Super, hab ich mich gefreut, wieder mehr Familie um mich zu haben! Dann ging es Richtung Nordsee. Die See haben wir nicht besucht, dafür waren wir bei vielen zu Besuch und es war super aufregend. Mehrere Tage im Transporter nacheinander schlafen, Ortwechsel jeden Tag und so einige Treffen sorgten für genügend Trubel, sodass das Meer einfach nicht drin war. Zudem durfte ich noch mehr Familie, alte Freunde und auch Familienhund um mich haben – besser geht kaum! Aber es regnete auch fast das ganze Wochenende, weshalb ich ganz froh war, dass wir im DIY-Womo oder Haus unsere Zeit verbrachten.

KW 30 + 31

24.07 – 30.07 + 31.07

Kingston:

Am Montag ging es dann nach Hause. Daniel und Donatus treffen. Eine Nacht blieben wir in der Homebase, damit Malou und ihre Schwester alles Notwendige organisieren konnten. Dann brachten wir sie Richtung Berlin. Aber Malou und ich fuhren sie nicht einfach nur dorthin. Wir reisten drei Tage an. Auf dem Weg hielten wir zum Übernachten in Königslutter am Elm, Schöppenstedt und Wiesenburg an – spontan auf dem Weg ausgewählt. Wiesenburg ist richtig super mit einem gut riechenden und großen Schlosspark und -wald nahe des Stellplatzes! Aber was noch einen drauf setze, war, dass wir auf dem Weg an einem Tierpark vorbeifuhren. Am Essehof hielten wir an. Dort war die Kassiererin hin und weg von mir und ich hab mich echt drüber gefreut – über sie und den Tierpark. An sich war ein Tierparkbesuch schon länger her und es war für uns alle ein toller, spontaner Abstecher.

Aussicht des Wanderweges zum Eilumer Horn
Das war ein Ausblick des Wanderweges zum Gipfelkreuz.

Kingston:

Wenn wir nicht schliefen, hatten wir Wanderungen auf dem Plan. Wir wanderten vor allem im Elm-Lappwald, wobei uns das Wetter am Donnerstag mit Starkregen drangsalierte. Ätzend. Am Mittwoch war der Rundwanderweg zum Gipfelkreuz „Eilumer Horn“ richtig spannend – auch wenn die Wanderung am Ende schon einen Vorgeschmack auf den Donnerstag mittels leichtem Regen bot. Der Weg zum Eilumer Horn ist einfach zu gehen und auf ihm sind Wildtiere wie auch Spuren zu entdecken. Nach dem Elm war dann am Mittwoch der Lappwald dran. Es war sehr verregnet – mehr muss ich nicht sagen, oder? Trotzdem konnten wir insgesamt 3 Stempel des Elm-Lappwalds sammeln. Zwischendrin sammelten wir schon nahe unseres Stellplatzes den ersten Stempel des ILE / Nördliches Harzvorland. Ich fand es klasse, mit den beiden allein zu reisen. Nur der Freitag wurde nach tollem Frühstückspicknick und einigen Schlossparkspaziergängen dann nochmal anstrengender, weil wir vom Osten direkt nach Hause durchfuhren.

Picknicken mit Hund im Schlosspark
Ich frühstückte am Transporter, die beiden anderen zwei mal picknickmäßig im Park.

Donatus:

Du kannst aber auch nörgeln. Sei doch froh, ich wäre gern dabei gewesen, auch wenn ich mit Daniel viel Spaß beim Wandern in der Südheide der Lüneburger Heide und in der Hundeschule hatte. Mich hat es echt gefreut, dass wir uns Samstagabend dann zu viert doch Richtung Nordheide aufmachten. Daniel, du, Malou und ich schliefen im Transporter und starteten am Sonntag in der Früh Richtung Luhequelle. Damit ich auch endlich mal Wanderpins dann tragen kann. Und ich geh bestimmt mit denen besser um und würde keine silberne Heidschnuckenwegnadel verlieren! Das können wir nun echt öfter machen. Möglicherweise im August des Öfteren?

Kleiner Mischlingshund sitzt im Wald
Ich hab jetzt nicht viele Bilder mitgebracht, aber an der Luhequelle wurden welche gemacht.
Kleiner Hund steht auf Baumstumpf im Wald bei Bispingen
Hab mich sogar extra etwas größer geschummelt *zwinker*

Wir wünschen euch einen schönen, kilometerreichen, nicht all zu nassen August!

Es freut uns sehr, dass dich unsere Erfahrungen interessieren. Wir hoffen, du hattest auch einen schönen Monat! Wir lesen uns, in den thematischen Beiträgen, weiteren Tagebucheinträgen oder per E-Mail info@malous-rabaukenban.de. Auf Pinterest findest du uns derzeit auch noch – alles andere haben wir gelöscht oder pausiert. Hab eine schöne Zeit mit deinem Liebling!

Rabaukisches Tagebuch | VLogBuch

Bilder für Pinterest