Dieser Beitrag gilt als Werbung, weil du Marken, Orte und Dritte erkennen kannst. Wir haben aber keine Gegenleistung erhalten. Markierte Links mit * sind zudem Affiliate-Links – wir bekommen bei Kauf von dir Provision vom Verkäufer, dich kostet es nicht mehr.
Weitere Informationen: Werbung-Anzeige-Seite / Affiliate-Seite
Ob zum Geburtstag des Hundes, zum Adoptionstag oder einfach, weil sie unser Leben so sehr bereichern, besondere Leckerlis und extravagantes Futter muss manchmal für die Lieblinge sein. Mit diesem Rezept kannst du eine leckere Mahlzeit für deine Fellschnute zaubern. Jede erreichbare Möhre wird von deinem Hund gesnackt und Fleischfan ist er auch? Dann ist dieser Kuchen das richtige!

Das benötigst du für eine 650g-Torte:
- 125g Karotten
- 125g Fleisch (bei uns Putenkeule)
- Leckerchen zum Verzieren (nicht notwendig)
- 1 Ei
- 400g Single-Dosenfleisch (bei uns Pute)
- Pülverchen & Kräuter nach Belieben (deine täglich im Futter genutzten, wenn du die Torte als Ersatzessen machst)
- Topf
- Schüssel
- Pürierstab
- Backofen
Komplette Einkaufsliste anzeigen
- 1 Ei
- 125g Karotten
- 125g (Pute) Fleisch
- 400g (Pute) Single-Dosenfleisch
- täglich genutzte Kräuter/ Pülverchen
- Leckerchen (nicht notwendig)

Kosten einer Möhrenpassion-Torte
Dauer der Zubereitung

Die Back-Anleitung:
- Schneide deine Möhren in Scheiben und das Fleisch in Stücke.
- Gib Möhren und Fleisch in den Topf. Nun Wasser hinzugeben (höchstens Inhalt bedeckend) und lass es aufkochen.
- Wenn der Großteil des Wassers verkocht ist, nimm den Topf vom Herd und püriere den Inhalt.
- Lass den Inhalt abkühlen.
- Heize deinen Backofen auf 200°C vor.
- Vermenge alle Zutaten der Fleischbouletten in der Schüssel. Am einfachsten funktioniert das mit der Hand, aber auch ein Mixer kann das.
- Dann forme 3 gleich große, ca 1cm dicke Bouletten aus der Masse. Lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Papier.
- Gebe die Bouletten in den Ofen. Achte dabei auf regelmäßigen Lüften, damit sie nicht zu feucht bleiben und fest werden. Nach ca. 25 Minuten kannst du sie aus dem Ofen nehmen.
- Zuerst wird eine Boulette auf den Teller gepackt. Auf diese wird Möhrenmasse verstrichen.
- Es folgt die zweite Boulette und darauf wird auch Möhrenmasse dick aufgetragen.
- Als nächstes folgt die letzte Fleischboulette und weiteres Möhrentopping.
- Als letztes wird der Kuchen von der Seite noch mit Karottenmasse eingestrichen. Der Kuchen ist nun wie eine Torte eingedeckt.
- optional: Mit Leckerlis kann der Kuchen verziert werden. Wir haben Backmattenleckerlis (1cm Durchmesser) genutzt.

Weitere Rezeptempfehlungen [Werbung]
Zum Auf-&Zuklappen bitte klicken
Unser Rezept für saisonale, glutenfreie Leckerlis (Frühling): Hundeleckerli-Rezept „Frühlingsdelikatesse“
Hundeblog Herr Olaf: Hundeleckerli-Rezept „Kürbisknusperei“
Unser Rezept für saisonale, glutenfreie Leckerlis (Winter): Hundeleckerli-Rezept „Winterknusperspaß“
VetDogs: Hundetorte-Rezept „Möhren-Kokos-Honig-Torte“
Wenn du einen guten Beitrag zu diesem Thema kennst, schick uns eine Mail. Wenn wir ihn befürworten, werden wir ihn hier verlinken.
Warum Werbung? Werbung bedeutet, wir benennen Unternehmen, Orte, Produkte oder Personen bei unseren Beitragsempfehlungen, die möglicherweise durch diesen Beitrag auf uns aufmerksam werden und dass die Nennungen in diesem Beitrag den Grundstein einer zukünftigen Kooperation legen können.Aber wir haben für diesen Beitrag mit keinem der genannten Unternehmen und Personen kooperiert.
Wie sieht dein Kuchen aus? Was hat bei dir nicht geklappt?
Liebend gern sehen wir, wie das Rezept bei dir geklappt hat. Schick mir doch einfach ein Bild davon an info@malous-rabaukenban.de. Oder tagge uns auf Instagram, wenn du es in deiner Story oder deinem Feed teilst: @malous_rabaukenbande
Wenn du Fragen zum Rezept hast, schreib uns auch – dafür kannst du das Formular nutzen oder info@malous-rabaukenban.de.
Bilder für Pinterest
Zum Auf-&Zuklappen bitte klicken