DIY gibt es eigentlich auf Maloutainment, aber nach dem 1. Schnellbastelspielzeug hab ich mir gedacht, dass auf dem Blog noch ein Beschäftigungspiel für Katzen fehlt. Passend zum Herbst habe ich euch ein ganz einfaches mitgebracht. P. S. Für Hunde könnt ihr das Spiel natürlich auch basteln *zwinker*.

Was kann das DIY-Spiel?

Vor allem Hauskatzen brauchen meist Auslastung, weil ein Tag im Haus doch öder als ein Tag im Freien sein kann. Damit deine Katze etwas Abwechslung in ihrem Alltag hat, kannst du sie mit diesem Schnüffelspiel beschäftigen. Für Verfressene wird das das Highlight des Tages, fragt Tiger *zwinker*.
Zusätzlich verbringst du etwas mehr Zeit mit deiner Fellschnute und das wird euch beide freuen. Mich freut das auf jeden Fall immer, wenn wir Qualitytime verbringen können.

 

Schnueffeln Spiel Beschaeftigung Herbst Eicheln einfache Anleitung schnell basteln-Tier Blog Hunde Katzen Malous Rabaukenbande zufriedenes Leben Arbeit Freizeit Gesundheit Erziehung

Wie bastel ich das Schnüffelspiel?

Du brauchst nicht viel für dieses Spiel. Sammel ein paar Eicheln draußen. Hol dir einen kleinen Karton. Den kannst du sogar recyceln, wenn du einen altes Packet nimmst. Nun brauchst du nur paar Leckerlis. Schütte die Eicheln in deinen Karton und stecke dann Leckerlis dazwischen. Nun kann der Spaß losgehen.

Schwierigkeit erhöhen

Je größer du die Kiste wählst, je mehr Füllstoff, Eicheln, du reintust, umso schwieriger wird es natürlich. Du kannst auch kleinere Leckerlis wählen, die nicht so einfach zwischen den Eicheln herauszuholen sind.

Spiel Schnueffeln Beschaeftigung Herbst Eicheln einfache Anleitung schnell basteln-Tier Blog Hunde Katzen Malous Rabaukenbande zufriedenes Leben Arbeit Freizeit Gesundheit Erziehung

Wieso wir das Spielzeug mögen

Als aller erstes, weil Tiger und Cleo es lieben. Sie sind in das Hinterherschnüffeln so vernarrt, dass ich eher mit jedem allein das Spiel machen muss. Kingston mag es auch, aber der mag sowieso Leckerlis und Schnüffeln *zwinker*. Somit ist der Tiertest bestanden.
Ich mag es, weil man ein bisschen Natur mit ins Haus bringt. Für unsere Halb-Freigänger nicht mehr so bewegend, aber wären sie noch Hauskatzen wurde es sie doch noch mehr beeindrucken. Außerdem beschäftigen sie sich und werden so ausgelastet. Das sorgt vor, dass die Wände nicht zerkratzt werden *zwinker*.