Dieser Beitrag gilt als Werbung, weil du Marken, Orte und Dritte erkennen kannst. Wir haben aber keine Gegenleistung erhalten. Markierte Links mit * sind zudem Affiliate-Links – wir bekommen bei Kauf von dir Provision vom Verkäufer, dich kostet es nicht mehr.
Weitere Informationen: Werbung-Anzeige-Seite / Affiliate-Seite

Advent, Advent, hier wird nicht mehr gepennt… Zumindest möchte ich die besinnliche Zeit nutzen, mich noch etwas mehr auf Qualitytime mit den Bubs zu besinnen. Also habe ich einige Ideen für mehr Qualitytime mit Ihnen und verpacke diese in Adventskalender. Dieser ist auch teils upcycelt und mehrfach verwendbar, denn jedes Jahr werde ich eine neue Fassung herausbringen. Erste Fassung – let’s go.

Wichtiger Hinweis: Lass deinen Hund nichts vom dem DIY fressen, abgesehen von den Leckerlis. Auch in den Mund nehmen, kann zu verschlucken führen, also bitte nur mit Stupsen arbeiten und Material auch nicht unbeaufsichtigt rumliegen lassen.

Was kann der Adventskalender?

Ich will nicht übertreiben, aber er kann schon einiges. Zum einen, wenn du Ü-Ei-Liebhaber bist, kannst du a bissle was recyceln. Zum weiteren kannst du ihn wiederverwenden und sparst damit auch nochmal Müll. Zum letzten – inklusive jedes Jahr eine neue Idee – zeige ich dir, wie du ihn unterschiedlich einsetzen oder befüllen kannst, damit er auch nicht jedes Jahr dasselbe vorhält. Außerdem ist die Umsetzung immer so gedacht, dass du und dein Hund etwas zusammen erlebt. Das kann zusammenschweißen und gemeinsames Erleben macht – mir – eh den größten Spaß.

Einkaufsliste

Du kannst für die nächsten Male, wenn es nicht so knapp vor Weihnachten ist, natürlich auch einfach übers Jahr die Materialien sammeln. Aber wenn du knapp vor Weihnachten stehst, dann solltest du nun diese Dinge im Supermarkt nebenan besorgen:

  • 24 Ü-Eier (oder 12, wenn du nur jeden zweiten Tag eins öffnen möchtest)

Ich dachte übrigens hier entsteht wirklich eine Liste. Aber ne, eigentlich brauchst du für die einfachste Variante wirklich nur Ü-Eier. Easy, oder? Wenn du für Varianten, die ich über die Jahre ergänzen werde, weitere Materialien brauchen solltest, liste ich sie dir je neuer Adventskalendervariante dann extra auf.

(Bastel-) Anleitungen

1. Easy Adventskalender für dich plus Beschäftigung mit deinem Hund

Packe alle Ü-Eier in eine (weihnachtliche) Schüssel. Bei 24 kannst du dir jeden Tag eins nehmen, bei 12 wird es jeder zweite Tag. Ich würde dir aber zu gleich großen Ü-Eiern raten, da das dem zweiten Part des Adventskalenders entgegenkommt. Denn nach dem Ü-Ei-Auspacken gibt es das gemeinsame Erleben, nachdem du das innere Plastikei gründlich (!) abgewaschen hast.

Übrigens kann es auch helfen, wenn du zunächst nur mit 12 Ü-Eiern arbeitest, weil dein Hund dann entweder einen Pausetag zwischen der Kopfbeschäftigung hat oder du es an deinem Kalendertürchenöffnen-Pausetag nochmal festigen kannst. Aber lies einfach die Anleitung, dann verstehst du, was ich mir für Don & King dieses Jahr überlegt hab und wie du das ganze mit deinem Hund umsetzen kannst.

Nach dem Ü-Ei-Genießen holst dir jeden Tag nun ein paar Hundeleckerlis und deinen Hund. Am allerersten Tag überlegst du dir ein Wort, das dein Hund hoffentlich bis zum 24.12 dann so verknüpft hat, dass er dir treffsicher einen Behälter mit Leckerli anzeigen kann. Ich wähle „Indicas“.

Bei meinen klappt für den Anfang immer am besten ein Jackpotleckerli. Dieses packe ich an Tag 1 nun in mein abgewaschenes Plastikei. Sobald einer der Bubs dagegen stupst, lobe ich ihn, öffne das Ei und gebe ihm das Leckerli dort raus. Wenn er zu verstehen scheint, führe ich mein Wort als Kommando ein. Bei Anzeigen sollen sie geduldig warten, bis ich das Plastikei freigebe und es weder anknabbern noch futtern.

Du öffnest nun also jeden oder jeden zweiten Tag ein Ü-Ei, freust dich über den Inhalt und die Schokolade. Die inneren Plastikeier werden abgewaschen und nie weggeschmissen (nächstes Jahr brauchst du die auch wieder). Danach ist dann dein Hund dran. Wenn er das Anzeigen nicht schnell versteht, dann mach euch keinen Druck. Ihr macht es zum Spaß und gemeinsamen Erleben. Auch Rückschritte können vorkommen, kein Stress. Erst wenn dein Hund ordentlich auf das Wort gegen das Plastikei mit Leckerli stupst, nimmst du dir ein weiteres Plastikei dazu. Auch später musst du nicht mit jedem genossenen Ü-Ei den Schwierigkeitsgrad für deinen Hund erhöhen. Wenn er es hinbekommt, dann ist das super, aber ich werde alles im Tempo des jeweiligen Bubs ausführen.

Falls meine Bubs und dein Hund das wirklich schnell verstehen, sieht der Fortgang mit 24 Ü-Eiern nach Tag 1 so aus: Am zweiten Tag gibt es zwei Plastikeier. In nur eins fülle ich das Leckerli. Auf Wort zeigt mir Don oder King das gefüllte Plastikei mit einem Stups an. Er gewinnt das Leckerli und Lob. Am dritten Tag liegen schon drei Plastikeier vor ihm, aber wieder ist nur eins gefüllt. Aufs Wort und mit Stupser zeigt er das gefüllte Plastikei an. Dies wird bis zum 24.12 fortgeführt. Am 24.12 liegen dann beim einem Profi 24 Plastikeier auf dem Boden vor ihm und nur eins davon ist gefüllt. Aufs Wort zeigt er mit einem Stupser das Gefüllte an. Frohe Weihnachten!

Unser erster Adventskalenderversuch

In der Story auf Instagram werde ich zeigen, wie es bei uns läuft. Gern, wenn du mitmachst und uns in der Story verlinkst, teilen wir auch eure Versuche. Nach dem 24.12.22 findest du dann unsere Erfahrung in diesem Beitrag zusammengefasst und falls uns Hilfen oder Schwierigkeiten auffallen, überarbeiten wir nochmal obenstehende Erklärung der ersten Adventskalenderfassung. Wir sehen dich auf Instagram und hoffentlich nächstes Jahr wieder hier, damit wir den zweiten Adventskalender zusammen basteln und erleben!