Rabaukisches Tagebuch | VLogBuch

Kingston:

Wie beim VLogBuch aus dem Juni – dieses Mal keine wirkliche Einleitung. Es war irgendwie einiges los und dann auch wieder nicht. Richtig erklären kann ich es auch nicht, aber wenn du mit uns den Juni nochmal im Rückblick anschaust, verstehst du es bestimmt.

Dieser Beitrag gilt als Werbung, weil du Marken, Orte und Dritte erkennen kannst. Wir haben aber keine Gegenleistung erhalten. Markierte Links mit * sind zudem Affiliate-Links – wir bekommen bei Kauf von dir Provision vom Verkäufer, dich kostet es nicht mehr.
Weitere Informationen: Werbung-Anzeige-Seite / Affiliate-Seite

Projektstatus

Mal wieder ein Rück- und Ausblick. Wieso es Projekte heißt, kannst du im Mai nachlesen.

Reise-Bürohunde (Kingston und Donatus)

Erfahrungen
  • Zweitbürobesuche
  • Kurztrips mit Van und MTB
Roter transporter hinter Mohn-Getreidefeld
Auch zu einem netten kleinen Feld zum Spazieren hat uns unser Blechkasten gebracht.
Pläne
  • Drittbürobesuch für Ende des Jahres vorbereiten
  • Mind. mit einem der Bubs wandern & den Van als FeWo nutzen

MTB-Dog (Donatus)

Fortschritte
  • Teamstärkung
  • Fahrradtouren mit Anhänger
Hunde sitzen in Croozer hinter MTB
Warten, dass der Spaziergang los geht.
Pläne
  • Fahrradtouren mit Rucksack

Fit-Senior (Kingston)

Erfahrungen
  • Joggingtrainingsanfang
Shar Pei vor Sonnenuntergang am Feld
Wenn mich nochmal jemand Senior nennt, dreh ich den Spieß um.
Pläne
  • Joggen weiter durchführen
  • mehr wandern
  • mehr Fitnessübungen

Monat im Detail

KW 22

01.06 (Mittwoch) – 04.06

Kingston:

Donni ist aus seinem grauen Geschirr eher rausgewachsen. Sein oranges Geschirr zerfällt langsam. Daniel und Malou wollten endlich ein passendes für seinen Würstchenkörper. Nach einigem Stöbern haben sie Rucksackgeschirre gefunden. Also wurden diese zum Testen bestellt. Eines war echt riesig für Donni, das kleinere Rucksackgeschirr (Amazon*) passte. Und jetzt will ich eigentlich nicht weiter drüber reden, aber vielleicht kannst du es dir denken, wenn eins Donatelli zu groß war: Donatus und ich haben beide bei Ruffwear tatsächlich dieselbe Größe. Er liegt im unteren Bereich, ich im oberen. Schwuppdiwupp, wurden die Rucksackgeschirre an mir auch ausgetestet und sie fanden das große Rucksackgeschirr (Amazon*) prima an mir. Donatus kann nun wichtige Sachen wie Zeckenhaken, -kamm, Abwischtücher, Desinfektionsmittel und weitere kleine wichtige Dinge auf Spaziergänge und Wanderungen mitnehmen. Ich werde uns Wasser mitnehmen, so lang es nicht bei den zweibeinigen Wandern mehr in den Rucksack passt. Ich kann aber auch die Stempelhefte tragen. Meine Packfunktion ist noch nicht wirklich geklärt. Hatte ich nicht im Mai verrückt gesagt? Ist es jetzt wieder.

Hunde-Duo mit zwei verschiedenen Rucksackgeschirren von Ruffwear
Hier ein Bild von uns zwei Prachtburschen mit der neuesten Ausrüstung fürs Wandern.

Kingston:

Ansonsten gab es wieder Ausflüge mit dem Transporter in der Region. Die Hitze steigerte sich, aber es regnete noch ab und an. Die Brandgefahr in Wald und Wiesen war noch so niedrig, dass wir ohne große Bedenken die Region erkunden konnten. Aber Malou beobachtete schon die Warnmeldungen…

KW 23

05.06 – 11.06

Kingston:

Dann ereignete sich in dieser Woche, was Malou schon ahnte, sodass wir ab Mitte der Woche in einer Region mit Brandwarnstufe 4 und gegen Ende sogar mit Warnstufe 5 lebten. Wälder und Wiesen können bei dem kleinsten Funken anfangen zu brennen. Brände können schnell um sich greifen. Das bedeutet, dass man höchstens auf ausgewiesenen Parkplätzen parkt und auf nicht brennbaren Untergrund achtet, auch wenn der Parkplatz ausgewiesen ist. Damit stiegen wir um. Man kann nämlich auch einfach auf Brandauslöser verzichten, statt die Umgebung passend zum Parken auszusuchen. Der Transporter wurde gegen das MTB mit Anhänger getauscht. Wir fuhren also nun im Anhänger, um die Region um uns zu entdecken. Das war wieder mal eine Umstellung! Auto und Anhänger sind noch größere Unterschiede beim Rumfahren als Transporter und Auto.

Kingston:

Zudem schoben wir unsere Unternehmungen noch mehr in die Morgen- und Abendstunden. Die heißen Mittagsstunden verbrachten wir im kühlen Haus oder in unserem netten Gartenabteil. Es kommt drauf an, wie man es betrachtet. Entweder ist unser Leben stetig, weil wir wie immer unterwegs in der Region sind, oder es ist im Wandel, weil wir wieder ganz anders unterwegs sind. Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen.

Entspannen mit Schatten und Pop-up-Strandmuschel im Garten
Bis die Nachbarn fast alle Büsche weggenommen haben, war es für die heißen Tage im Juni echt klasse!

KW 24

12.06 – 18.06

Donatus:

Vielleicht kannst du dich noch an die Pop-Up-Strandmuschel aus Mai erinnern. Kingston findet sowas ja immer gewöhnungsbedürftig. Ich wusste auch zunächst nicht, wie ich die finden soll, obwohl ich Höhlen viel lieber habe. Aber sie begleitet uns nun jedes Mal in den Garten und steht uns sonst im Wohnzimmer zur Verfügung. Ich liebe sie! Damals hatten Daniel und Malou mir ja auch eine kleine Haifischhöhle gekauft, die aber einfach nicht passte. Nun können sie sich freuen, wenn Kingston oder ich doch aus einem Haimaul rausschauen. Du hast richtig gelesen, denn Kingler mag die auch, obwohl er immer zu Anfang die neuen Sachen kritisch beäugt. Das war eine gute, günstige Investition, da sie beim Supermarkt im Angebot gekauft wurde. Kindersachen können echt so oft, so gut für uns genutzt werden – ich sag nur: „Ikea-Schwein“.

Donatus:

Oh und wir waren wieder im Osten. Schnell hin, schnell zurück – wegen den Waldbrandstufen. Aber dort hatten wir echt viel Spaß. Gibt dort ja auch genug Natur, um sich auszutoben. Aber diese Art von Reisen wird sich bald ändern – zumindest nachdem Malou nun unsere Stempelhefte wieder hervorkramte.

Kleiner Mischlingshund schaut aus Transporter raus
Vandog Donni ist allzeit bereit!

Kingston:

Es war heiß. Es war trocken. Unser Garten war eine super Möglichkeiten neben den Spaziergängen die sommerlichen Tage zu überstehen. Und weil wir bei mehr als dreißig Grad und hohen Waldbrandstufen die Homebase dann der bevorzugte Ort war – Steinmauern halten echt gut die Hitze ab -, hatte Malou Zeit sich umzusehen. Da kommt die nächsten Monate echt was auf uns zu!

Kingston:

Wir sammeln schon die Stempel bei der Harzer Wandernadel (ja, in letzter Zeit ist das auch eingeschlafen) und haben damals beim Heidschnuckenweg Bronze- bis Gold-Pin ergattert. Beim Fernwegreinfall im Harz verloren wir ein paar Sammelbücher der Harzer Wandernadel und Malou sah über Instagram, dass es Touringen gibt. Malou recherchierte diese Woche also. Dadurch zogen neue Stempelhefte der Harzer Wandernadel, des Elm-Lappwalds (Amazon*) und von Touringen ein. Denn diese können wir auf den Wegen zur Familie, am Wochenende oder auf Touren wegen der Arbeit aufsuchen. Aber sie bleibt auf Suche, also werden wir noch einige neue Wandertouren auf unsere Bucketliste bekommen. Zudem wird es ein Beitrag dazu geben – Infos zu Wanderpässen, Stempelstellen, Wanderpins und auch unsere Erfahrungen zu den Wegen und Regionen. Da wird also einiges auf uns und dich infomäßig und wandertechnisch zukommen.

Harzer Wandernadel Touringen, Brockenbande, Elm-Lappwald und mehr Wanderhefte mit Wandergeschirren von hunden mit Pins vom Heidschnuckenweg
Unsere kleine Ausbeute an Stempelbücher, die sich bestimmt rasant vermehren wird, damit wir in ganz Deutschland stempeln können.

KW 25

19.06 – 25.06

Donatus:

Und jetzt geht die Action endlich los. Malou hat neben dem Fahrradtraining ein Joggingplan angefangen – dank ihrer Smartwatch (Amazon*). Und dieses Joggingtraining kommt uns zu Gute. Jipi – Action! Kingston und ich gehen jeweils ein bis zwei Mal die Woche mit ihr los. Zeit zu zweit und Action, das geht nicht besser! Zudem fängt Daniel mit mir einen Kurs, der die nächsten 10 Wochen lang geht, in der Hundeschule an. Malou und ich müssen dann unter der Woche Hausaufgaben erledigen, mit Daniel erledige ich dann sie, sobald er da ist und die Schulstunden. Das wird anstrengend, aber bestimmt auch spaßig!

Kingston:

Und ich bin froh, dass ich nicht mehr zur Hundeschule muss. Dafür darf ich dann einige Schulstunden mit Malou beim Wandern vertrödeln. Darauf freu ich mich! Genauso wie ich die Radausflüge langsam wirklich genieße. Zunächst beäugte ich das kritisch, weil mit nem Flummi *rollende Augen zu Don* alles anstrengender ist. Aber Donatus macht es echt immer entspannter und wir tragen fast immer unsere Rucksackgeschirre, damit wir uns daran gewöhnen. Die Wanderwochen sind in der Ferne schon zu erblicken.

gepunkteter Hund wandert mit Rucksackgeschirr durch den Wald
Gewöhnung an das neue Geschirr findet bei Spaziergängen statt, damit die Wanderungen wieder starten können.

Kingston:

Außerdem hatten wir Familienzuwachs die Woche. Das war super! Donatus und ich waren hin und weg, dass wir dann doch mal mehr wieder zuhause waren. Am Wochenende war dann volles Haus und voller Garten, auch weil Daniel sich ein Böllermaschine auslieh. Aber wir kennen ihn nicht anders und so ein Teil wird ja eh unser Begleiter, genauso hoffentlich andere Menschen. Ich werde zwar nicht so gern geknuddelt, hab aber gern mal andere (im passenden Abstand) in der Nähe. Don ist da doch eher der Knuddler und Malou freut sich auch, wenn sie mit anderen über schöne Themen reden kann. Das wird hoffentlich dann auch mit Bekannten und Fremden vorkommen, wenn wir den Van unser Zuhause nennen. Die Spannung, wie es wird und wie die weitere Gewöhnung läuft, nimmt kein Ende *lach*.

KW 26

26.06 – 30.06 (Donnerstag)

Donatus:

Diese Woche war ich, wie die Woche davor, mit Malou allein im zweiten Büro. Echt krass, dass wir bald noch ein drittes dazu bekommen. Dort sollen wir dann circa ein Mal im Monat sein und der Transporter wird unser Zuhause. Das zweite Büro besuchen wir ja öfter. Das Erstbüro sehen wir jede Woche. Und auf den Wegen in entfernte Büros wird dann immer spaziert, jetzt noch mehr trainiert – für Hundeschule, für Leben im Van und Malou würde sagen: „ein chilliger Donnawonna“.

Mischlingshund steht im selbstausbau-Wohnmobil
Training = aus „kofferraum“ darf man nur auf Einladung, da es spätestens an Straßen sonst zu gefährlich wird.

Kingston:

Und dann sollen die Wanderwege bald unser viertes Büro sozusagen werden. Denn Malou möchte Infos darüber auf den Blog stellen und hoffentlich wiegt der dann bald so viel auf, dass wir damit auch bei unseren Wanderungen verdienen. Das wäre natürlich super, damit wir noch mehr unterwegs sein können. Wir werden eh unterwegs sein und Malous Arbeit hat einen hohen Stellenwert. Aber trotzdem fände ich es super, wenn wir dann mehr in Deutschland wandern! Da Malou meinen lädierten Transporterplatz zudem repariert hat, kann auch der wieder mehr unser Mittel für die Fortbewegung sein.

Hund liegt auf selbst genähten hundekörbchen für wohnmobil
Und wer uns kennt, weiß: Donni testet alles Neue/ Reparierte natürlich zuerst.

Malou:

Wir sind auf einem echt guten Weg. Wie der weiter verläuft, werden die nächsten Monate zeigen. Aber auch diese Woche haben wir darauf hingearbeitet, dass wir mehr Team sind, dass wir mehr wandern können, dass wir mehr unterwegs leben werden.

Wir wünschen euch einen schönen, nicht zu trockenen Juli!

Es freut uns sehr, dass dich unsere Erfahrungen interessieren. Wir hoffen, du hattest auch einen schönen Monat! Wir lesen uns, in den thematischen Beiträgen, weiteren Tagebucheinträgen oder per E-Mail info@malous-rabaukenban.de. Auf Pinterest findest du uns derzeit auch noch – alles andere haben wir gelöscht oder pausiert. Hab eine schöne Zeit mit deinem Liebling!

Rabaukisches Tagebuch | VLogBuch

Bilder für Pinterest